Ausgabe: 5/2014 Kurzmeldungen zu Bauthemen
Ölbrennwerttechnik macht das Heizen effizienter
Voraussetzung ist Qualitätsstandard des Brennstoffs
sup.- Brennwertkessel dominieren längst auch bei Ölheizungen die technischen Wärmekonzepte. Sie spendieren gegenüber herkömmlichen Kesseln als Zugabe die Kondensationswärme aus den Abgasen, die früher in Form von Wasserdampf durch den Schornstein gepustet wurde. Die angenehme Folge: ein höherer Wärmeertrag, also effizienter eingesetzte Energie und dadurch geringere Nebenkosten. Das gilt allerdings nur, wenn ein zeitgemäßer Ölbrennwertkessel mit Heizöl in einem optimal angepassten Qualitätsstandard betrieben wird. Bei einer abweichenden oder minderwertigen Beschaffenheit kann es zu Problemen mit dem anfallenden Kondensat und zu Leistungs-einbußen kommen. Um sicher zu gehen, sollten Heizungsbesitzer nach dem RAL-Gütezeichen Energiehandel fragen. Diese Auszeichnung bestätigt unter anderem die Vertrauenswürdigkeit eines Händlers hinsichtlich der Produktgüte (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Voraussetzung für das Gütezeichen sind strenge und unangemeldete Kontrollen ohne Beanstandungen.